Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Ein Pflegegrad bei ADHS? Ja, das ist möglich. Um einen erfolgreichen Antrag zu stellen, habe ich dir alles Wissenswerte liebevoll als E-Book zusammengeschnürt. Mehr unten! (Beachte: Es handelt sich hierbei um eine Einzellizenz zur privaten Nutzung)
Wenn dein Kind ADHS hat und im Alltag deutlich mehr Unterstützung braucht als Gleichaltrige, steht euch möglicherweise ein Pflegegrad zu – und damit jeden Monat spürbare finanzielle Entlastung, Rentenpunkte und viele weitere konkrete Hilfen.
Doch viele Eltern wissen nicht…
- dass ihnen oftmals ein Pflegegrad für ihr Kind zusteht – und wann ein Antrag sinnvoll ist
- wie sie ihn stellen
- welche Leistungen es gibt – und wie viel Geld ihnen zusteht
- wie sie mit einer Ablehnung umgehen
- wie sie sich selbst und ihr Kind in diesem Prozess entlasten können
- dass nicht körperliche Pflege entscheidend ist, sondern auch emotionale Begleitung, Aufsicht und Alltagsstruktur
- dass ein Widerspruch oft erfolgreich ist, wenn er gut begründet ist und mit den richtigen Unterlagen untermauert wird
- dass viele Leistungen nicht automatisch gezahlt werden, sondern selbst aktiv beantragt oder genutzt werden müssen
- dass der Pflegegrad nichts mit Schuld oder „Versagen“ zu tun hat, sondern mit berechtigtem Unterstützungsbedarf
Wenn Pflegegeld-Anträge abgelehnt werden, dann liegt das oft nicht daran, dass sie unbegründet sind – sondern WIE sie gestellt worden sind.
Genau hier setzt mein E-Book an. Es ist der erste verständliche und praxisnahe Ratgeber speziell für Eltern von Kindern mit ADHS, der euch behutsam Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess begleitet – von der Entscheidung über eine erfolgreiche Beantragung, einem eventuell notwendigen Widerspruch – und noch darüber hinaus.
Wenn du einen erfolgreichen Pflegegeldantrag gestellt hast, kann das für deine Familie monatlich bis zu 599€ Pflegegeld (bei PG3) plus viele weitere Leistungen bedeuten. Und das rückwirkend ab Antragstellung! Dieses E-Book kann auf dem Weg zu einem Pflegegrad deshalb ein lohnenswerter Einsatz sein. Mit diesem E-Book investierst du einmal – und sicherst dir im besten Fall dauerhaft finanzielle und emotionale Entlastung.
Für dich als Elternteil eines Kindes mit ADHS oder ADHS-Verdacht, wenn du:
nicht mehr weißt, wie du den Alltag stemmen sollst
schon länger denkst „Eigentlich müsste ich mal einen Antrag stellen …“
dich von Formularen, Paragrafen und Gutachten einschüchtern lässt und dich bisher nicht getraut hast
endlich Klarheit, Struktur und praktische Unterstützung willst
Die Inhalte wurden sorgfältig und liebevoll von mir, Melanie Klefeldt (zertifizierte ADHS-Elterntrainerin & Trainerin für Jugendliche und Erwachse, Fachkraft für Autismusspektrumstörungen, Inklusionspädagogin & Med. Fachangestellte) auf Basis aktueller Rechtslage und eigener Beratungspraxis entwickelt. Du bekommst von mir (wie immer) keine Floskeln, sondern klare, fundierte Antworten und konkrete, sofort nützliche Hilfen.
——-
Format: PDF, direkt nach dem Kauf bei Zahlungseingang zum Download verfügbar (max. 5 Downloads möglich)
Umfang: 31 Seiten, klar strukturiert, inkl. Vorlagen, Checkliste & hilfreicher Links
Autorin & Rechte: Melanie Klefeldt